1978 | geboren in Dresden, verheiratet & Vater von zwei Kindern |
2001 | Physiotherapiediplom an der med. Fachschule des Universitätsklinikums Dresden |
Physiotherapeut in St. Margrethen | |
2009 | Abschluss der Osteopathieausbildung an der Schule für klassische osteopathische Medizin (SKOM) in Bad Zurzach |
2010 | Osteopath bei Medbase St. Gallen |
2012 | Interkantonales Diplom der GDK / SRK-Registrierung als Osteopath |
Aus- und Weiterbildungen
1998/01 | Physiotherapieausbildung in Dresden |
2002/04 | Ausbildung zum Schmerzphysiotherapeuten |
2005/09 | Osteopathieausbildung SKOM Bad Zurzach |
2010 | Abschluss der osteopathischen Diplomarbeit “Welche Möglichkeiten bietet die Osteopathie den Blutdruck (im Sinne der Senkung) zu beeinflussen” |
2011 | Grund- und Aufbaukurs: Pädiatrie in der Cranio-Sacral Therapie |
2012 | Osteopathie und Physiologie Die Physiologie der Atmung und Ihre Bedeutung für die Gesamtentwicklung des Säuglings bis zum Erwachsenen-Alter |
2013 | Osteopathie-Pädiatrie-Die häufigsten Fragen in der pädiatrischen Osteopathiepraxis |
2014 | Kinderosteopathiekurse I und II (Tom Esser, Berlin) |
2015 | Kinderosteopathiekurs III (Tom Esser, Berlin) |
2016 | Kinderosteopathiekurs IV (Tom Esser, Berlin) |
2017 | Biodynamische Pädiatrie I |
2018 | Mundgerecht: Zahn- und Kieferfehlstellungenauf entwicklungsdynamischer Grundlage osteopathisch behandeln |
Biodynamische Pädiatrie II | |
2019 | Spezielle persönliche Techniken von Alain Gehin mit Vertiefung der Technik zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen
Osteopathiekongress “Kraniale Osteopathie” – neueste Erkenntnisse in Wissenschaft und Praxis |
2020 Ernährung, Darm und Immunsystem (Nicolai Loboda)
2021/22 PNEI – Psycho-Neuro-Endokrino-Immunologie Teil I-IV